Für den Offsetdruck (Flachdruck) geschieht dies heute bei modernen Verfahren Computer to Plate (CtP) Verfahren oder direkt in der Druckmaschine (DI = Direct Imaging) per Laserstrahlen. Zu unterscheiden sind druckformgebundene (Offsetdruck, Siebdruck, Hochdruck, Tiefdruck, Flexodruck) und druckformlose (Digitaldruck mit Trocken- oder Flüssigtonern, z.B. HP Indigo, InkJet, etc.) Druckverfahren.
- Hochdruck – erhabene Druckelemente auf der Druckform (früher vorwiegend als Buchdruck bezeichnet)
 - Flexodruck – basiert auf dem Hochdruck. V.a. Bedrucken von Verpackungsmitteln aus Kunststoff (wie PE, PET, OPP, OPE, metallisierte Folie), Papier, Karton und Pappe.
 - Tiefdruck – Druckelemente als Vertiefung in der Druckform (Foliendrucke, Zeitschriften, Kataloge mit hoher Auflage)
 - Offsetdruck – Druckverfahren, das auf unterschiedlichen Benetzungsverhalten verschiedener Stoffe beruht (z.B. Etiketten, Briefpapier, Zeitschriften m. kleiner Auflage)
 - Siebdruck – Durchdruckverfahren, Druckform ist als feines Sieb ausgeführt (z.B. Textil, Glas)
 

            
    				
				
		

